15.9.1876 (Berlin) – 17.2.1962 (Beverly Hills)
Schon mit 9 Jahren hatte Bruno Walter öffentliche Auftritte als Pianist, mit 17 war er an der Kölner Oper, mit 18 Assistent von Gustav Mahler, dem er an die Hofoper von Wien folgte. Später gründete er die Salzburger Festspiele mit und wird als Nachfolger von Furtwängler der Leiter des Leipziger Gewandhausorchesters. Während des Zweiten Weltkrieges emigrierter er in die USA und dirigierte dort die New Yorker Philharmonie. Dabei förderte er auch den jungen Leonard Bernstein und die Opernsängerin Kathleen Ferrier. Seine geistige Heimat fand er schließlich in der Anthroposophie. In seinem Nachlass befinden sich auch mehrere eigene Kompositionen.
Schon mit 9 Jahren hatte Bruno Walter öffentliche Auftritte als Pianist, mit 17 war er an der Kölner Oper, mit 18 Assistent von Gustav Mahler, dem er an die Hofoper von Wien folgte. Später gründete er die Salzburger Festspiele mit und wird als Nachfolger von Furtwängler der Leiter des Leipziger Gewandhausorchesters. Während des Zweiten Weltkrieges emigrierter er in die USA und dirigierte dort die New Yorker Philharmonie. Dabei förderte er auch den jungen Leonard Bernstein und die Opernsängerin Kathleen Ferrier. Seine geistige Heimat fand er schließlich in der Anthroposophie. In seinem Nachlass befinden sich auch mehrere eigene Kompositionen.